Wer von euch gerne Brot selbst macht, wird es kennen. Man hat Sauerteig zu Hause und muss ihn jede Woche füttern. Im Alltag hat man nicht immer Zeit ein Brot zu machen, also was macht man nun mit dem ganzen Sauerteig? Für uns war die beste Lösung den Sauerteig auch für andere Rezepte zu verwenden. In diesem Beitrag wollen wir euch zeigen, wie wir unseren Pizzateig machen. Unser Pizzateig reicht für 2 Pizzen, wir rollen aber unseren Pizzateig immer hauchdünn aus.
Du brauchst:
- 250g Mehl (am besten Typ 0, Typ 405 geht aber natürlich auch)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 3 g Trockenhefe
- 125g lauwarmes Wasser
- 20g Sauerteig
- Süßungsmittel (zum Beispiel Agavendicksaft)
Schritt für Schritt zum Pizzateig:
Schritt 1
250g lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen. 3g Trockenhefe, 20g Sauerteig und das Süßungsmittel (in unserem Fall einen Spritzer Agavendicksaft) in das lauwarme Wasser mit einem Schneebesen gut verrühren. Ganz wichtig damit die Hefe und der Sauerteig gehen kann, erstmal 10-15 Minuten (lieber zu lang, als zu kurz) stehen lassen.
Schritt 2
250g Mehl, Salz und 1EL Olivenöl in einer großen Rührschüssel grob vermengen. Das Wasser-Hefe-Sauerteig Gemisch hinzu geben. Im Anschluss sehr gründlich mit den Knethaken eines Handrührgerätes mindestens 5 Minuten kneten.
Schritt 3
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 45 Minuten gehen lassen. Wir machen unseren Pizzateig meistens morgens und backen ihn dann erst am Nachmittag oder Abend. Auch hier gilt wieder: umso länger, desto besser.
Schritt 4
Während man den Pizzateig ganz klassisch ausrollt und nach Belieben mit Tomatensoße, Basilikum und Käse belegt, kann man den Backofen bereits auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 5
Die Pizza sollte im Ofen nun etwa 15 Minuten backen. Guten Appetit!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken. Sendet uns gerne eure Ergebnisse und verlinkt uns auf Instagram @weitundweg!