Hallo ihr Lieben,
seit nun mehr als einem Jahr habe ich einen Plotter zu Hause. In diesem Blog möchte ich euch erzählen, für welchen Plotter ich mich entschieden habe und was man am Anfang beachten sollte.
Welchen Plotter benutze ich?
Ich habe mich für den Cricut Maker 3 entschieden. Lange habe ich geschwankt zwischen dem Maker 3 und dem Cricut Joy. Letztendlich ist der Cricut Joy zwar klein, günstig und super einfach zu bedienen, aber es sind nur Motive von einer Breite bis ca. 14cm möglich. Dickere Materialien, wie Holz, Karton oder ähnliches schafft der Cricut Joy nicht. Man kommt also recht schnell an die Grenzen des Cricut Joy. Da ich also nicht zweimal kaufen wollte, habe ich mich deshalb direkt für ein größeres Cricut Modell entschieden. Der Cricut Maker kann bis zu einer Breite von 33cm plotten. Wenn du mehr über den Cricut Maker 3 erfahren möchtest, dann klicke auf den dazugehörigen Blogeintrag.
Es gibt so viele Folienarten – Welche brauche ich denn?
Mit Plotterfolien kann man so vielseitig verwendbar und sind ein wirklicher Klassiker beim Plotten. Es gibt verschiedene Folienarten und je nach Projekt ist es wichtig, den Unterschied zu kennen.
Die häufigsten Folien, die ich verwende sind:
Bügeltransferfolie
Bügeltransferfolie oder auch Iron-on Folie benutzt man um Stofftaschen, Kleidung oder auch einfach alles was mit Stoff zu tun hat. Die Folie wird mit Hilfe von Hitze aktiviert und sitzt bereits auf einer Trägerfolie. Das bedeutet, dass man die Folie gespiegelt zuschneiden muss. Achte also beim Zuschneiden auf die Voreinstellungen deines Plotter-Programms.
Die Bügelfolien haben verschiedene Haptiken. Es gibt Flexfolien, sie haben eine glatte Oberfläche und Flockfolien. Flockfolien haben eine flauschige Oberfläche.
Vinylfolie
Vinylfolien kann man sich wie eine Art Sticker vorstellen. Die Folien sind bereits selbstklebend. Das bedeutet, dass diese ungespiegelt geschnitten werden und man benötigt zusätzlich eine Transferfolie. Transferfolie ist eine Übertragungsfolie. Das bedeutet man plottet die Vinylfolie überträgt sie dann auf die Transferfolie. Dann ist die klebende Seite der Vinylfolie an der Außenseite und kann dann aufgeklebt werden.
Permanent klebende Vinylfolie
Die permament klebende Vinylfolie ist wasserfest und kann somit auch für Becher, Vasen oder auch für Auto-Aufkleber genutzt werden. Die Funktionsweise ist genauso wie bei der Vinylfolie.
Was brauche ich als Grundausstattung?
Als ich meinen Cricut bestellt hatte, gab es die Grundausstattung bereits als Set. Was ich wirklich benutze und euch empfehlen kann ist:
Ich hoffe ich konnte euch die Basics ein bisschen näher bringen. In weiteren Beiträgen erfährst du mehr zum Thema Plotten. Klick dich doch gerne durch.
Wenn du Fragen hast, dann schreib sie mir doch gerne.