In Skisaison 2023/2024 waren wir im Zillertal. Würden wir es weiterempfehlen?
Skiurlaub im Zillertal in Österreich – Lohnt es sich?
Das Zillertal liegt in Tirol, in der Nähe von Innsbruck. Von Deutschland aus also sehr gut erreichbar. In einem Skiticket sind gleich vier Skigebiete enthalten. Morgens habt ihr also die Qual der Wahl, ob es in die Zillertal- Arena, zum Hintertuxer Gletscher, nach Mayerhofen oder nach Kaltenbach-Fügen geht. Das Skigebiet hat rund 500 Pistenkilometer.
Wir haben uns vor allem für das Skigebiet entschieden, da wir im Februar, in den Faschingsferien skifahren wollten. Wir wollten in ein Skigebiet, das besonders schneesicher ist. Das Gletschergebiet beim Hintertuxer Gletscher liebt auf über 3000 Metern. Schnee hat es dort somit auf jeden Fall, auch Mitte Februar.
Ihr seit nicht auf das Auto angewiesen, sondern könnt je nach Ort einfach in den kostenlosen Skibus oder in die Bahn einsteigen.
Fügen-Kaltenbach
Für Tim war es der erste Skiurlaub im Zillertal. Ich war schon oft als Kind dort. Gewohnt haben wir damals in Stumm. Das bedeutet das Skigebiet, das dort am nächsten liegt, ist Fügen-Kaltenbach. Das Skigebiet ist besonders bei Tagesausflüglern sehr beliebt, da es am Anfang des Tals liegt. Es erstreckt sich mit über 100 Pistenkilometern von Kaltenbach über Hochfügen bis hin zum Spieljoch. Abwechslungsreiche Pisten für jedermann sind hier geboten.
Zillertal Arena
Diese Skisaison waren wir in einer Unterkunft direkt am Hauptbahnhof in Zell. Der Skibus führte uns ins Skigebiet der Zillertal Arena. Von Zell über Gerlos bis nach Königsleiten erwarten einen 150 Pistenkilometer. Die Zillertal Arena ist das größte der vier Skigebieten im Zillertal.
Morgens gestartet mit der Rosenalmbahn konnten wir eine wunderschöne Tour bis nach Königsleiten fahren. Es gibt sehr viele rote, aber auch blaue und schwarze Pisten. Die Pistenverhältnisse waren trotz dem, das es recht voll war (klar Ferien eben) super. An einigen Liftstationen mussten wir etwas anstehen und einige Pisten waren recht voll. Das hat unserem Skiurlaub aber keinen Abbruch getan. Wir waren in diesem Skiurlaub nur zu zweit und konnten deshalb sehr viel fahren und haben die zwei Tage sehr genossen.
Mayrhofen
Wer ein bisschen Herausforderung sucht, der ist im Skigebiet Mayrhofen richtig. Bei etwa 140 Pistenkilometern ist auch die “Harakiri-Piste” enthalten. Die Piste hat ein Gefälle von bis zu 78% und gehört damit zu den steilsten Pisten Österreichs. Zu finden ist die Piste am Sportberg Penken.
Hintertuxer Gletscher
Wie schon erwähnt, war vor allem auch die sicheren Schneeverhältnisse ein Grund, weshalb wir uns fürs Zillertal entschieden haben. Der Hintertuxer Gletscher liebt auf mehr als 3000 Metern Höhe. Auf etwa 60 Pistenkilometern kann man hier auf jeden Fall mit Schnee rechnen.
Fazit
Wer gerne Ski und Snowboard fährt ist im Zillertal richtig. An einigen Pisten haben wir es gerade in den Ferien zwar etwas voll erlebt, jedoch verläuft es sich bei den vielen Pistenkilometern sehr gut. Wenn man früh buchen möchte und mit den Schneeverhältnissen sehr sicher gehen möchte, sucht sich am besten direkt eine Unterkunft Richtung Hintertuxer Gletscher.